Jeden Tag werden Tonnen von Einweg-Kunststoff und Folien verwendet, um Lebensmittel frisch zu halten. Bienenwachstücher sind eine gute und nachhaltige Alternative, die dir helfen, Abfall zu reduzieren. Sie sind einfach zu verwenden und wenn du deine Waps richtig pflegst, halten sie länger. Was sind die Gebote und Verbote?

Wofür kannst du ein Bienenwachstuch verwenden?

Bienenwachs-Wraps eignen sich perfekt zum Einwickeln von Lebensmitteln und zum Abdecken von Schalen und Schüsseln. Sie sind hervorragend zum Einwickeln von Brot, Obst, Käse, Nüssen, Gemüse, Kräutern usw. Benutze einfach die Wärme deiner Hände und lege das Bienenwachstuch über eine Schüssel, ein Stück Obst oder etwas Käse. Das Tuch behält beim Abkühlen schnell seine Form und bildet so eine Versiegelung.

Die antibakteriellen Eigenschaften von Bienenwachs und Jojobaöl tragen dazu bei, dass deine Lebensmittel frisch bleiben. Sie sorgen auch dafür, dass du die Bienenwachswickel immer wieder verwendet werden kannst. Du solltest jedoch deine Bienenwachstücher nicht für rohes Fleisch und rohen Fisch verwenden.

Gute Pflege deines Bienenwachstuches

Wenn du deinen Wrap richtig Pflegst, kann er bis zu einem Jahr oder länger halten.

Nach Gebrauch Spülst du dein Bienenwachstuch mit kaltem bis lauwarmem Wasser ab. Bei Bedarf darfst du ein wenig milde Seife verwenden. Nachdem du das Tuch Lufttrocknen lassen hast, verwendest du es einfach wieder.

Lege deine Bienenwachstücher niemals auf die Heizung, in eine Mikrowelle, Waschmaschine oder unter heißem Wasser! Dies wird das Bienenwachs schmelzen lassen und dein Bienenwachstuch unbrauchbar machen.

Du kannst Bienenwachs-Wraps gerne in den Kühlschrank oder Gefrierschrank legen: sie mögen es kalt!

Nur biologische & upcycled-Materialien

Hasenbocks handgefertigte, Siebdruck Bienenwachs-Wraps, wie zum Beispiel unsere ikonische Zombee Bienenwachstücher,sind aus 100% recycelter Baumwolle und lokalen Bienenwachs. Ich verwende nur reine Bio-Zutaten: Bienenwachs von den Biobienen in unserem Garten, Bio-Jojobaöl und Österreichisches Baumharz.

Die Siebdrucke auf den Wraps sind mit umweltfreundlicher Druckfarbe auf Wasserbasis gefertigt. Nach dem Druck wird das Tuch wärmebehandelt und mit einem milden, umweltfreundlichen, parfüm- und konservierungsfreien Reinigungsmittel gewaschen. Dann wird das Tuch in eine Bienenwachsfolie verwandelt, indem die Beschichtung aus Biobienenwachs, Jojobaöl und Baumharz aufgebracht wird.

Jedes Bienenwachstuch wird in einer kleinen handbedruckten Verpackung aus PEFC-zertifiziertem Papier verpackt.